Eleglide Mopride 3 Elektro-Mountainbike: Der ultimative Offroad-Begleiter
Elektrische Mountainbikes (E-MTBs) verändern Outdoor-Abenteuer und bieten die perfekte Kombination aus Muskelkraft und elektrischer Unterstützung. Unter der wachsenden Auswahl an erschwinglichen und dennoch leistungsstarken E-MTBs sticht das Eleglide Mopride 3 als überzeugende Option sowohl für Freizeitfahrer als auch für Trail-Enthusiasten hervor.
Wir untersuchen jeden Aspekt des Eleglide Mopride 3, von der Motor- und Akkuleistung bis hin zum realen Handling auf unterschiedlichem Terrain. Am Ende wissen Sie, ob dieses E-MTB einen Platz in Ihrer Garage verdient.
Einleitung: Warum sollten Sie sich für den Eleglide Mopride 3 entscheiden?
Der E-Bike-Markt boomt. Die Auswahl reicht vom ultragünstigen Pendlerrad bis zum leistungsstarken E-Mountainbike für Tausende. Das Mopride 3 liegt in der mittleren Preisklasse und bietet eine ausgewogene Mischung aus:
✔ Leistungsstarker 250-W-Motor mit 5 Unterstützungsstufen
✔ 48 V 12,4 Ah Akku mit großer Reichweite (bis zu 120 km pro Ladung)
✔ Shimano 7-Gang-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen
✔ Robuster Aluminiumrahmen mit Vorderradfederung
Aber wie verhält es sich unter realen Bedingungen? Lassen Sie es uns genauer betrachten.
Design und Verarbeitungsqualität
Rahmen & Ergonomie
Das Mopride 3 verfügt über einen leichten Aluminiumlegierungsrahmen, wodurch das Gesamtgewicht bei rund 27 kg (59,52 lbs) liegt – ein für ein E-MTB angemessener Wert. Der tiefe Durchstieg (bei einigen Modellen verfügbar) verbessert den Einstieg, während der ergonomische Sattel und der verstellbare Lenker eine bequeme Sitzposition gewährleisten.
Federung: Reicht sie für holprige Trails?
Die 80-mm-Vorderradfedergabel absorbiert Stöße auf leichten bis mittelschweren Offroad-Strecken gut. Für ambitionierte Downhill-Fahrer könnte sie jedoch im Vergleich zu High-End-Gabeln mit 100–120 mm Federweg zu wünschen übrig lassen. Für Cross-Country-Strecken, Schotterwege und den Stadtverkehr bietet sie jedoch eine hervorragende Leistung.
Reifen & Räder: Griffig und stabil
Der 29" x 2,4" All-Terrain-Reifen bieten hervorragenden Halt auf:
-
Feldwege
-
Schotterwege
-
Gehweg
-
Leichter Schlamm
Das etwas breitere Profil verbessert die Stabilität und macht das Fahrrad auf unebenen Oberflächen nachsichtiger.
Motor & Leistung
Bürstenloser 250-W-Nabenmotor: Sanft, aber nicht extrem
Der Der 250-W-Hinterradnabenmotor liefert ein Drehmoment von 50 Nm, was ausreicht für:
✔ Erklimmen mäßiger Hügel (bis 15-20% Steigung mit Tretunterstützung)
✔ Beibehaltung einer Geschwindigkeit von 25 km/h (15,5 mph) bequem
✔ Müheloses Pendeln in der Stadt
Allerdings ist er nicht so leistungsstark wie die Mittelmotoren in Premium-E-MTBs (wie Bosch- oder Shimano-Systeme), sodass Hardcore-Mountainbiker sich möglicherweise mehr Drehmoment wünschen.
5 Tretunterstützungsstufen: Die richtige Unterstützung finden
Der Mopride 3 bietet fünf Unterstützungsmodi.
Batterie und Reichweite: Wie weit kommen Sie?
48 V 12,4 Ah Lithium-Ionen-Akku
Der herausnehmbarer Akku ist bequem am Unterrohr angebracht und bietet:
-
100–120 km (62–75 Meilen) pro Ladung (abhängig von Gelände, Fahrergewicht und Unterstützungsstufe)
-
6,5 Stunden Ladezeit (Standard für E-Bikes)
Reichweitentest in der Praxis:
Unterstützungsstufe | Geschätzte Reichweite |
---|---|
(Stufe 1) | 100-120 km |
(Stufe 2) | 85-100 km |
(Stufe 3) | 65-85 km |
(Stufe 4) | 45-65 km |
Für die meisten Fahrer 70-80 km auf gemischtem Gelände (mit mittlerer Unterstützung) sind realistisch.
Schaltung und Bremsen: Präzise Steuerung
Shimano 7-Gang-Antrieb
Der Shimano Tourney Umwerfer bietet zuverlässiges Schalten über:
-
Steile Anstiege (niedrige Gänge)
-
Schnelle Abfahrten (hohe Gänge)
Während ein 9- oder 10-Gang-System eine feinere Abstimmung ermöglichen würde, ist die 7-Gang-Konfiguration für entspanntes Trailfahren ausreichend.
Hydraulische Scheibenbremsen: Zuverlässige Bremskraft
Der Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro sind ein herausragendes Merkmal und bieten:
✔ Starkes, gleichmäßiges Bremsen bei jedem Wetter
✔ Minimale Ermüdung der Hand (im Vergleich zu mechanischen Scheiben)
✔ Bessere Modulation für kontrollierte Stopps
Dies ist ein Großes Upgrade gegenüber günstigeren E-MTBs mit Felgen- oder mechanischen Scheibenbremsen.
Fahrerlebnis: On-Road vs. Off-Road
Pendeln in der Stadt
✅ Vorteile:
-
Bequeme aufrechte Position
-
Sanfte Motorunterstützung
-
Gute Pannensicherheit durch Reifen
❌ Nachteile:
-
Etwas schwerer als City-E-Bikes
Leichtes Trailreiten
✅ Vorteile:
-
Federung absorbiert kleine Unebenheiten gut
-
Reifen greifen gut auf losem Untergrund
-
Motor hilft bei Steigungen
❌ Nachteile:
-
Nicht ideal für technische Downhill-Strecken
-
Begrenzter Federweg für große Drops
Zusammenfassung
✅ Vorteile:
✔ Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis (im Vergleich zu Premiummarken)
✔ Lange Akkulaufzeit (bis zu 120 km)
✔ Hydraulische Scheibenbremsen (selten zu diesem Preis unter 1.000 €)
✔ Komfortabel für den Einsatz in gemischtem Gelände
Wer sollte das Eleglide Mopride 3 kaufen?
Am besten für:
-
Gelegenheits-Trailfahrer (Schotter, leichter Singletrail)
-
Pendler, die Geländegängigkeit wünschen
-
Preisbewusste Käufer auf der Suche nach einem zuverlässigen E-MTB
Wenn Sie eine vielseitiges, gut verarbeitetes E-Mountainbike unter 1.000 €, Die Eleglide Mopride 3 ist eine ausgezeichnete Wahl. Es ist nicht für Hardcore-MTB-Enthusiasten, sondern für Pendler, Freizeitfahrer und leichte Trail-Entdecker, es liefert tolle Leistung zum fairen Preis.
Hinterlassen Sie einen Kommentar